| von 30  1 Seite zurück 1 Seite weiter Startseite Diese Seite für den A4-Druck im PDF- Reader öffnen: Seite 14b.pdf |  Durch "KLICK" auf die nachstehenden Typenbezeichnungen erreichen Sie die Detailseite: 
 | 
(dort finden Sie auch alle Kontaktdaten)
Die Links des nachstehenden Gesamtverzeichnisses öffnen sich automatisch in einem neuen Fenster:
für alle erdenklichen Konstruktionen 
	mit verzinktem Wasserrohr, Gerüstbaurohr und Konstruktionsrohr in zölligen Abmessungen. 
	Erstellen Sie Geländer, Absturzsicherungen, Brüstungen, Gerüste, Regale, Zäune, 
	Paddocks, Unterstände, Einhausungen und Gestelle aller Art -- ohne zu bohren 
	--.
Die Rohrverbinder sind feuerverzinkt, die Klemmschneidschrauben bestehen 
	aus Edelstahl, die Gewinde sind gleichfalls durchgängig verzinkt. Für eine Vielzahl 
	der aufgeführten Verbindertypen liegt eine TÜV-Prüfung vor (erkenntlich an dem 
	TÜV-Rheinland-Logo).
--Verwenden Sie für die Montage 
	ausschließlich zöllige Inbus-Schlüssel bzw. zöllige Inbus-Knarreneinsätze der 
	Größen 1/4" (ca. 6.15 mm) bzw. 5/16" (ca. 8.20 mm) = Typen V76-014 bzw. V76-516.
	Unter Verwendung handelsüblicher metrischer Inbus-Schlüssel in 6.0 mm (eff. 
	ca. 5.95 mm)  bzw. 8.0 mm (eff. ca. 7.95 mm) werden durch deren Untermaßigkeit 
	die Flanken der Antriebspassungen beschädigt, wodurch eine Demontage bzw. eine 
	wiederholte kraftschlüssige Fixierung der Schrauben ggf. unmöglich wird.
	
--Abhängig von der Rohrstärke, dem Rohrmaterial, der Wandstärke und dem 
	verwendeten Fitting-Typ ist zu beachten, dass das Anziehen der Klemm-Schneid-Schrauben 
	unter kontrollierten Bedingungen erfolgt. Insbesondere Rohrenden könnten unter 
	zu hohem Anzugsmoment zusammen gequetscht werden, oder der Fitting wird ggf. 
	aus seiner Position gedrückt. Hier empfiehlt sich zuvor ein Montagetest an einem 
	Rohrstummel, ggf. auch mit Erfassung des maximal verträglichen Anzugs-Drehmomentes. 
	Vorgenanntes gilt insbesondere bei Verwendung von Alu-Rohr oder sehr dünnwandigem 
	Gerätebau-Rohr. 
--Von einem Einsatz elektrisch oder Druckluft betriebener 
	Schlagschrauber wird abgeraten.
--Wenn zur Konfektionierung der Rohre 
	ein Trennschleifer verwendet wird, sollte unbedingt vermieden werden, dass Scheibenabrieb 
	oder Stahlstaub auf oder in die Rohrverbinder gelangt. Derartiges Trenngut in 
	Verbindung mit Luftfeuchtigkeit bzw. direkter Wassereinwirkung führt i.d.R. 
	zu einem unmittelbaren Korrosionsprozess (Rostbildung) auf den Flächen.
	
--Die Rohrverbinder und Rohrschellen der Seite 14b sind explizit nicht für 
	eine Anwendung an Baugerüsten konstruiert oder zugelassen. 
--Für den 
	Einsatz in Bereichen mit gehobenen Sicherheitsanforderungen (gewerbliche Nutzung, 
	Arbeitssicherheit), oder in Arbeitsbereichen welche grundsätzlich der Abnahme 
	bzw. Kontrolle einer Berufsgenossenschaft bedürfen, hat der Bauplaner, der ausführende 
	Betrieb (der Ausführungsberechtigte) bzw. der Nutzer der Konstruktion die Verantwortung 
	eine entsprechende Prüfung zu veranlassen. Gleiches gilt auch für Einhausungen 
	in denen sich Menschen aufhalten, sowie für Konstruktionen die statischen und 
	dynamischen Lasten ausgesetzt sind.
--Die Verarbeitung von Rohrverbindern 
	sowie die Nutzung von Konstruktionen aus Rohrverbindern erfolgt auf eigenes
	
Risiko und eigene Gefahr. 
--Etwaige Konstruktionsvorschläge der 
	Fa. RPM-Mengazzi, Celle erfolgen ohne Gewähr. 
Sie sind hier auf Seite -14b- der 
Seite www.rohrverbinderfittings.de