von 30![]()
Rolf-Peter Mengazzi
-Systembauteile- D-29229 Celle Tel.: 05141-482171 Fax: 05141-2794019 Smart-Phone Anruf-Link mengazzi(at)t-online.de |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gerüstverbinder Stahlblech geschmiedet, verzinkt, in den Standard-Formen zugelassen für Baugerüste nach EN74 Klasse A+B, BS1139Teil 2, ISO 9002/BSS5750, in feuerverzinkter bzw. galvanisch verzinkter Ausführung (in Stahlblech).
Stahlblech-Gerüstschelle als Kreuzverbinder mit automatischer Klemmung des Oberrohres bei Anzug der Hauptverbindung. I.d.R. für diagonale Verbindungen und Aussteifungen bzw. für Handlaufkonstruktionen und Abstützungen (Regelgröße 11/2" --48.30 mm).
Gerüstverbinder als Kreuzverbinder /Kreuzkupplung7kreuzklemme in geschmiedeter Ausführung 90° mit festen Sätteln , feuerverzinkt (Regelgröße 11/2"--48.30 mm).
Schelle als teilradiale Halbschelle mit Anzug. Diese Rohrschelle ist mit einem unteren 9/10 Radius gefertigt um Luft für einen kraftschlüssigen Anzug zu liefern. Verwendung i.d.R. einzeln für eine direkte Befestigung von Balken, Latten, Platten oder von Rohren direkt an Wände, Balken oder Pfosten.
Stahlblech-Gerüstschelle ähnlich P1 als Kreuzverbinder mit automatischer Klemmung des Oberrohres bei Anzug der Hauptverbindung. I.d.R. für diagonale Verbindungen und Aussteifungen bzw. für Handlaufkonstruktionen und Abstützungen (Regelgröße 11/2" --48.3 mm).
Stahlblech Gerüstschelle als Kreuzverbinderähnlich P1 u. P4 mit automatischer Klemmung des Oberrohres bei Anzug der Hauptverbindung. Id.R. für Handlaufkonstruktionen oder Brüstungsrohre ohne lineare Belastung. Bei diesem Modell liegt also ein eingeschränkter Kraftschluss und somit eine starkeingeschränkte Zugfestigkeit durch eine Sattellose Klemmung --also nur durch eine punktuelle Kontaktfläche "Rohr an Rohr"--(Regelgröße 11/2"--48.3 mm).
Gerüstverbinder als Standard Kreuzverbinder ähnlich P2 in Stahlblech-Ausführung 90° mit festen Sätteln, feuerverzinkt (Regelgröße 11/2" --48.3 mm).
Drehbarer Gerüstverbinder als Kreuzverbinder ähnlich P2 in Stahlblech-Ausführung, frei einstellbar /drehbar über 360°, feuerverzinkt (Regelgröße 11/2" --48.3 mm).
Gerüstverbinder als Kreuzverbinder-Halbschelle in Stahlblech-Ausführung, in feuerverzinkt oder roh-schwarz, für Kopplungen untereinander oder aufgeschraubte Einzel-Montagen bzw. zum Anschweißen (Regelgröße 11/2"--48.3 mm).
Drehbarer Gerüstverbinder als Kreuzverbinder ähnlich P2 in Stahlblech-Ausführung, frei einstellbar /drehbar über 360°, feuerverzinkt (Regelgröße 11/2" --48.3 mm).
Gerüstverbinder als Längs- bzw. Geradverbinder in Stahlblech-Ausführung, in feuerverzinkt, für innwändige, geradlinige Kopplungen mit exentrischem Kraftschluß (Regelgröße 11/2" --48.3 mm).
Gerüstverbinder als Längs- bzw. Geradverbinder in Stahlblech-Ausführung, in feuerverzinkt, für geradlinige Kopplungen mit Kraftschluß auf den Rohraußenseiten (Regelgröße 11/2" --48.30 mm).
Gerüstverbinder als Diogonalverbinder bzw. Handlaufanschluß in Stahlblech-Ausführung, in feuerverzinkt, für Anknüpfungen von Verstrebungen und Aufsetzen von Handläufen in einer Achslinie. Die Einsteckhülse wird durch Anziehen der Schraube exentrisch-innwändig verklemmt, die Außenschelle wird analog außen verspannt (Regelgröße 11/2" --48.3 mm).
Für die rechtwinklige Anbindungen von Gerüstkonstruktionen in 11/2" Zoll = 48,3 mm an Stahlträgern und/oder Stahlprofilen (H-Träger, Doppel-T-Träger, IP-Träger, IPB-Trägern, L-Profilen, T-Profilen, C-Profilen). Bei Kopplung an geneigten/asymetrischen Profilen jeweils 2 Stück Trägerklammern (je 1x li. + re.) gegen Abrutschen verwenden.
Für frei drehbare Anbindungen (360°) von Gerüstkonstruktionen in 11/2" Zoll = 48,3 mm an Stahlträgern und/oder Stahlprofilen (H-Träger, Doppel-T-Träger, IP-Träger, IPB-Trägern, T-Profilen, L-Profilen, C-Profilen). Bei Kopplung an geneigten/asymetrischen Profilen jeweils 2 Stück Trägerklammern (je 1x li. + re.) gegen Abrutschen der Klemmschraube verwenden (Regelgröße 11/2" --48.3 mm).
--Wenn zur Konfektionierung der Rohre ein Trennschleifer verwendet wird, sollte unbedingt vermieden
werden, dass Scheibenabrieb und Stahlstaub auf oder in die Rohrverbinder gelangt. Derartiges Trenngut in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit bzw. direkter Wassereinwirkung führt i.d.R. zu
einem unmittelbaren Korrosionsprozess (Rostbildung) auf den Flächen der Rohrschellen / Rohrverbinder.
--Die Rohrverbinder und Rohrschellen der Seite 9 sind mehrheitlich für eine Anwendung an Baugerüsten konstruiert und zugelassen.
--Für den Einsatz in Bereichen mit gehobenen Sicherheitsanforderungen (gewerbliche Nutzung, Arbeitssicherheit), oder in Arbeitsbereichen welche grundsätzlich der Abnahme bzw. Kontrolle einer
Berufsgenossenschaft bedürfen, hat der Bauplaner, der ausführende Betrieb (der Ausführungsberechtigte) bzw. der Nutzer der Konstruktion die Verantwortung eine entsprechende
Prüfung zu veranlassen. Gleiches gilt auch für Einhausungen in denen sich Menschen aufhalten, sowie für Konstruktionen die statischen und dynamischen Lasten ausgesetzt sind.
--Die Verarbeitung von Rohrverbindern und Rohrschellen sowie die Nutzung von
Konstruktionen unter Verwendung von Rohrverbindern und Rohrschellen erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.
--Etwaige Konstruktionsvorschläge der Fa. RPM-Mengazzi, Celle erfolgen ohne Gewähr.